
Was ist Spiritual Healing?
Der englische Begriff ‚spiritual healing’ wird im Deutschen wie folgt benutzt: ‚Geistiges Heilen’, ‚Geistheilung’, ‚Spirituelle Genesungshilfe’.
​
Spirituelle Genesungshilfe bringt Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht, in dem es den Energiefluss zwischen den verschiedenen Bewusstseinsebenen wieder in Harmonie zu bringen vermag.
​
Im Spiritual Healing wird davon ausgegangen, dass der Mensch gleichzeitig auf mehreren Bewusstseinsebenen existiert: Auf der materiellen, der elektromagnetischen (Gefühlsebene), der intellektuellen und der spirituellen/geistigen. Ursprünglich ist der Mensch ein perfekt funktionierender Organismus mit ausgewogenen harmonischen Energieflüssen.
​
Krankheiten können sich manifestieren, wenn dieses Gleichgewicht auf der körperlichen, mentalen oder spirituellen Ebene gestört wird. Sei dies durch Erschöpfung, traumatische Erlebnisse, Schuldgefühle, Lebenseinstellung, Überzeugung oder durch Anerziehung.
​
Spirituelle Genesungshilfe kann einen Menschen dabei unterstützen seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und sich wieder an seinen gesunden Zustand zurück zu erinnern. Sie kann auch helfen festgefahrene Lebensmuster oder Verhaltensweisen neu zu überdenken, zu verändern oder aufzulösen und diese in Harmonie mit sich selbst zu bringen.
​
Sie dient unterstützend zum Genesungsprozess nach Operationen, Unfällen oder schweren Ereignissen.
​​




Während der Sitzung können Sie als Empfangender manchmal einen Kraftstrom spüren, Wärme oder Kälte, ein Kribbeln, ein wohliges Gefühl oder einfach eine tiefe Ruhe wahrnehmen.
​
Die spirituellen Genesungshelfer können in verschiedenen Bewusstseinszuständen, vom meditativen Bewusstsein bis zur tiefen Trance sein. Immer jedoch beruhen diese Vorgänge auf Kräften, die man als geistig, spirituell oder göttlich bezeichnen kann. Der spirituelle Genesungshelfer dient der Quelle aller Heilenergie als Vermittler (Medium, Kanal, Werkzeug, Instrument) und lässt die Energie zum Patienten fliessen.
​
In England ist das Zusammenarbeiten von Schulmedizinern und Geistheilern gängige Praxis.